Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

Holbein der Jüngere

См. также в других словарях:

  • Hans Holbein der Jüngere — Selbstbildnis um 1542 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Holbein der Ältere — Hans Holbein der Ältere, Selbstporträt …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bär (der Jüngere) — Wappen der Bär zu Basel Hans Bär (auch Baer) der Jüngere (* vor 1484 in Basel, † 14. September 1515 in Marignano) war Basler Ratsherr,[1] seit 1507 besaß er das Haus „zum goldenen Falken“.[1] Hans Bär nahm an den …   Deutsch Wikipedia

  • Holbein — ist der Familienname folgender Person: Ambrosius Holbein (1494–1519/1520), deutscher Maler, Sohn von Hans Holbein dem Älterem Eduard Holbein (1807–1875), deutscher Maler Franz Ignaz von Holbein (1779–1855), österreichischer Dichter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Israhel van Meckenem (der Jüngere) — Selbstporträt mit seiner Frau Musizierendes Paar am Brunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Israhel van Meckenem der Jüngere — Selbstporträt mit seiner Frau Musiziere …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Holbein [1] — Holbein, deutsche Künstlerfamilie, von deren Gliedern hervorzuheben sind: 1) Hans, der ältere, Maler, geb. um 1460 in Augsburg, gest. 1524 im Elsaß, bildete sich unter dem Einfluß von Martin Schongauer, erreichte aber, schnell fortschreitend und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holbein — Holbein, 1) Hans H. der Ältere, Sohn eines Malers in Augsburg, geb. um 1450 daselbst, auch Maler, arbeitete in Augsburg bis um 1508, wo er nach Basel zog, um bei der Ausschmückung des neuen Rathhauses thätig zu sein; er starb angeblich 1526. Zwar …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holbein [1] — Holbein, Hans, der Aeltere, ein Maler der schwäb. Schule, geb. 1450 zu Augsburg, arbeitete daselbst bis 1508, wo er dann mit seinen Söhnen nach Basel zog. Seine Gemälde, meist Darstellungen aus der Leidensgeschichte Christi und dem Leben der… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Holbein — Holbein, Hans, der Ältere, Maler, geb. um 1460 in Augsburg, gest. das. 1524; außer Bildnissen bes. Altarwerke, so im Dom und in der Galerie zu Augsburg, in Frankfurt a. M. (1506) und München (16 Darstellungen aus dem Leben Mariä und Christi;… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»